Hutterer - A new Canarian Theba with African affinities.
Schweimanns - Wood-boring Molluscs of the Westcoast of Malaysia.
Lorenz jun. & Wiese - A new subspecies of Erosaria marginalis with a note on E. pseudocellata.
Lorenz jun. - News on Cypraeovula edentula nahoonensis.
Schultes & Wiese - Albinaria auf Kreta: IV. Verbreitung der Landschnecken auf Día.
Wiese - Albinaria auf Kreta: V. Eine neue Unterart aus Südostkreta.
Lorenz jun. & Wiese - A new species of Strombus (Tricornis) from Somalia.
Ibañez, Groh & Alonso - On the validity of Patula (Acanthinula) spinifera.
Korn - Die Mollusken auf dem Hellefelder Kalk (Sauerland).
Lorenz jun. - Annotated descriptions of some new and old members of Cypraeidae.
Wiese - Albinaria auf Kreta: II. Clausilien auf der Insel Dia.
Wiese - Albinaria auf Kreta: III. Eine weitere dekollierte Albinaria.
Beckmann - Die Molluskenfauna des Hönnetales (Sauerland).
Beckmann - Rumina decollata in China.
Schweimanns - Striarca lactea, eine Warmwasserart am Eingang zur Ostsee.
Jungbluth & Wiese - Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken von Schleswig-Holstein.
This page offers a few worldwide internet addresses on malacology. It is a part of the "Haus der Natur - Cismar" (museum of malacology) homepage. Haus der Natur - Cismar is a privately owned natural history museum located in northern Germany. Information concerning the collections and the exhibition of Haus der Natur - Cismar is available at www.hausdernatur.de . That page also includes facts about Schriften zur Malakozoologie (a scientific journal on molluscs), the German Malacological Society (in German language) and other themes related to Haus der Natur - Cismar.
Informationen zum Artenschutz für Weichtiere nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht
(Diese Liste ist eine Kopie aus www.hausdernatur.de für MollBase)
(Stand: Änderungen bis Jan. 2007, letzte Seitenbearbeitung 3.2010)
Artenschutzrecht bezieht sich auf lebende oder tote Tiere oder Pflanzen bzw. ohne weiteres erkennbare Teile von oder Produkte aus Tieren oder Pflanzen; also auch auf leere Schnecken- oder Muschelgehäuse, egal ob lebend gesammelt oder als leere Gehäuse gefunden, und sogar auf kleine, z.B. zu Schmuck verarbeitete Bruchstücke von Schalen.
Die Malakozoologie (Weichtierforschung) ist eine Wissenschaft, die seit altersher einen wichtigen Teil ihres Wissens der Arbeit von Hobbysammlern aus aller Welt verdankt. Die Freizeitbeschäftigung des Molluskensammelns ist weit verbreitet. War es noch im vorigen Jahrhundert eine elitäre Leidenschaft der Oberschicht, so erfreuen sich in diesen Tagen mehr und mehr Menschen an der Schönheit und Faszination der Conchylien.
Weiterlesen: Richtlinien für Sammler von Muscheln und Schnecken
![]() Das Kinder-Tierlexikon ist ein interaktives Projekt von und für Kinder, jeder kann Texte lesen oder sich auch selbst als Text- oder Bildautor beteiligen. |
![]() Mollusca.de und mollbase.de sind Seiten, auf denen viele wissenschaftliche Informationen über Mollusken und Malakozoologie zu finden sind. |
![]() Cismar.de stellt das Klosterdorf Cismar und seine Besonderheiten und attraktiven Angebote vor. Hier finden sie auch Terminhinweise und Informationen. |