stellt sich vor:

1991 gründete sich auf Initiative einiger Cismarer Bürger ein Förderverein für das Naturmuseum "Haus der Natur - Cismar",  der sich damals "Verein zur Förderung des Naturmuseums Cismar e.V." nannte. 1993 änderte die Mitgliederversammlung Satzung und Namen des Vereins in die heutige Form.

Der Verein macht es sich zur Aufgabe, durch kulturelle, pädagogische und wissenschaftliche Aktivitäten die Naturpädagogik und Naturforschung zu fördern. Dies soll insbesondere erreicht werden durch:

altSeit 2000 jedes Jahr!

im Haus der Natur

Im letzten Jahr waren nicht nur wir dabei ...

sondern auch viele andere große und kleine Leute. Das Schneckenrennen fand in zwei Gruppen mit insgesamt sieben Rennen statt, einmal hat der Schleimige Sigi gewonnen.

Übrigens: der nächste Kinder- und Jugendtag findet im kommenden August statt (im Veranstaltungskalender auf dieser Homepage findet Ihr das genaue Datum)!

Der niedrige Jahresbeitrag (15 Euro; Familien 20 Euro; Kinder/Jugendliche 5 Euro; Institutionen 30 Euro) soll es jedem ermöglichen, die Naturpädagogik und Naturschutzarbeit in Cismar unterstützen zu können. Mitglieder des VFNC erhalten im „Haus der Natur - Cismar" freien Eintritt. Für 20 Euro jährlich erhalten Familien also eine Familien-Jahreskarte für das Haus der Natur - Cismar und werden schriftlich zu den Veranstaltungen eingeladen.

Haus der Natur – Termine

Bildungspartner für Nachhaltigkeit
Museumsverbund NORe
 
Meeresbürger - Meer erleben. Meer schützen.
Find us on Facebook

Weitere eigene Projekte:

kindertierlexikon

Das Kinder-Tierlexikon ist ein interaktives Projekt von und für Kinder, jeder kann Texte lesen oder sich auch selbst als Text- oder Bildautor beteiligen. 

Mollusca

Mollusca.de und mollbase.de sind Seiten, auf denen viele wissenschaftliche Informationen über Mollusken und Malakozoologie zu finden sind.

Cismar

Cismar.de stellt das Klosterdorf Cismar und seine Besonderheiten und attraktiven Angebote vor. Hier finden sie auch Terminhinweise und Informationen.